Rund 70 Tonnen Christbäume, das sind ca. 20.000 Stück, werden Jahr für Jahr nach dem Weihnachtsfeiertagen in der Stadt Salzburg entsorgt. Die ausgedienten Nadler werden vom städtischen Abfallservice eingesammelt und seit fünf Jahren im Salzburg AG Biomasse-Heizkraftwerk Wals-Siezenheim zerkleinert und verbrannt. So kommen die Christbäume in Form von Ökostrom und Fernwärme wieder zurück in die Salzburger Haushalte.
„Das Verbrennen von Biomasse ist CO2-neutral. Das heißt, die Menge an Kohlendioxid, die beim Verbrennen entsteht, hat der Christbaum während seines Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen. Durch das Verbrennen entstehen keine zusätzlichen Emissionen“, erklärt Franz Steindl, Leiter der Biomasse- und Ökokraftwerke der Salzburg AG. Vom Verwerten des Christbaums im eigenen Kachelofen rät er jedoch ab: „Zum Verheizen im Kachelofen ist das Christbaumholz nicht geeignet. Brennholz sollte in der Regel zwei bis drei Jahre gespaltet gelagert werden, bevor es verbrannt wird, sonst qualmt es. In der Großanlage in Siezenheim ist das kein Thema. Bei Verbrennungstemperaturen von ca. 1.000 Grad Celsius können wir die Christbäume sofort verheizen. Hier lässt sich der Verbrennungsprozess so steuern, dass eine maximale Energieausbeute möglich ist. Filteranlagen sorgen dafür, dass kaum nennenswerte Mengen von Staub oder Flugasche in die Luft gelangen.“
Das Biomasse-Heizkraftwerk in Siezenheim produziert seit 2004 pro Jahr rund 12 Mio. kWh elektrische und 62 Mio. kWh thermische Energie. Das entspricht in etwa dem jährlichen Wärmebedarf von 6.500 Haushalten und dem Strombedarf von 3.400 Haushalten. Der Umwelt erspart das pro Jahr ca. 18.000 Tonnen CO2. Der Strom fließt in das regionale Netz, die Wärme ins Fernwärmenetz der Stadt Salzburg. Abgesehen von Weihnachten wird das Heizkraftwerk Siezenheim das ganze Jahr über mit Waldhackgut aus der Region beheizt, was lokalen Lieferanten und der regionalen Wertschöpfung zugute kommt.
Kraftwerkstype: Biomasse-Kesselanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung
Inbetriebnahme: 2004
Brennstoff: feste Biomasse (Waldhackgut)
Jahresproduktion: ca. 12 Mio. kWh Strom, ca. 62 Mio. kWh Wärme
Abnehmer: Fernwärmenetz der Stadt Salzburg (Wärme)
Stromeinspeisung: in das Leitungsnetz der Salzburg AG